Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles / Presse / Berichte


Aktuelles Schuljahr

Gewandt auf dem glatten Börsenparkett - Schülerinnen des Johanneums "ertraden" beim Börsenspiel der Sparkasse den dritten Platz

Das Johanneum gratuliert herzlich Maja Wiechers-Wenta und Viviana Wettstein und dem betreuenden Lehrer Marcus Lehnert zu einer beachtenswerten Podiumsplatzierung beim Planspiel Börse im Geschäftsbereich der Sparkasse Dillenburg.

WU 10 Schwedisch feiert Midsommar

Zwei Jahre lang haben sich die 16 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des WU Kurses mit der schwedischen Sprache, dem Land und der Kultur Schwedens beschäftigt, sodass zum Abschluss der gemeinsamen Zeit die Feier des Midsommar-Festes auf dem Programm stand.

Das Johanneum Gymnasium ehrt die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs

Im März dieses Jahres traten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 und noch Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 7 beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik an, der das Interesse und den Spaß an Mathematik fördern soll, auch 2025 wieder zum Denken, Rechnen und Knobeln einlud.

Moin Moin von der Hallig Hooge

Bio WU-Kurs reiste eine Woche in den hohen deutschen Norden.

Vom Knast ins Herz - Jahrgangsübergreifendes Projekt zur Gewalt- und Extremismusprävention am Johanneum

Gespannte Aufmerksamkeit, kluge Nachfragen, emotionale Momente und am Ende Applaus, Anerkennung und persönliche Begegnungen

JGH Groove GmbH nimmt am Landeskonzert des BMU in Wiesbaden teil

Die JGH Groove GmbH Edition 6C hat einen furiosen Auftritt beim Landeskonzert des BMU (Bundesverband Musikunterricht) im prunkvollen Friedrich-von-Thiersch-Saal des Wiesbadener Kurhauses hingelegt.

WU-Kurse erleben eine spannende Fahrt nach England

65 Schülerinnen und Schüler der WU-Kurse „Geschichte bilingual“ verbrachten vom 22.-26. April eine ereignisreiche Zeit in London.

Nervenstarke Neunmeterkönige

Nach den Jahrgängen 2009/2010 qualifiziert sich auch der Jahrgang 2013 unserer Schule für den Fußball-Landesentscheid. Das dürfte es noch nie gegeben haben.

Klasse 6D nimmt am Workshop der Werkstatt für Demokratieförderung teil

Am Donnerstag, dem 15.05.2025, besuchten zwei Mitarbeiter der Werkstatt für Demokratieförderung die Klasse 6D von Frau Da Lozzo.

Johanneum in Herborn ist neues Satellitenlabor des SFM

Das Johanneum Gymnasium in Herborn ist nun Satellitenlabor des SFM und schafft damit eine weitere regionale Vernetzung im MINT-Bereich!

The sky ist the Limit

Schüler und Schülerinnen des Johanneum-Gymnasiums gewinnen bundesweit ausgeschriebenen Konstruktionswettbewerb des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.

Congratulations! Great job! Cambridge-Sprachprüfung bestanden!

Das zusätzliche Lernen hat sich gelohnt! Endlich halten die Schülerinnen und Schüler der Q4 die Früchte ihrer Arbeit, das begehrte Zertifikat der Universität Cambridge, in ihren Händen.

Johanneum-Schulauswahl fährt erneut zum Landesentscheid

"Titel verteidigt - nach katastrophalem Fehlstart" - unter dieser Überschrift könnte man den Ausflug unserer Fußball-Schulauswahl der Wettkampfklasse II zum Regionalentscheid nach Friedberg am 30.04.2025 zusammenfassen. Vier Kreismeister der Jahrgänge 2009/10 (U17) waren am Start: Das Gymnasium Oberursel, das Philippinum Weilburg, die Augustinerschule Friedberg und das Auswahlteam des Johanneums…

Neuer JGH-Imagefilm

Der neue Imagefilm des Johnanneums ist nun endlich online!

First Lego League (FLL) – Johanneum nimmt erfolgreich am Regionalwettbewerb in Marburg teil

Ein Team des Johanneums hat erfolgreich an der FLL auf der Ebene eines Regionalwettbewerbs teilgenommen. Nachfolgend lesen Sie einen Erfahrungsbericht eines Schülers der achten Jahrgangsstufe.

Spanienaustausch 2024/25 – Juntos en Loeches y Herborn

Ende Oktober 2024 durften 30 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8A und 8B am Spanienaustausch teilnehmen und für eine Woche die Kleinstadt Loeches in der Nähe von Madrid besuchen. Nachfolgend lesen Sie einen Erfahrungsbericht aus der Perspektiven der Teilnehmer an diesem Austausch.

HEJA SVERIGE!

Vom 26. März bis 04. April 2025 fand der deutsch-schwedische Austausch mit der Katedralskolan in Linköping statt. 22 Schülerinnen und Schüler hatten durch Erasmus+ die Möglichkeit, an dieser Fahrt teilzunehmen und kostenfrei nach Schweden zu reisen.

Shrek - Das Musical

Fine Arts - AG überzeugt auf ganzer Linie.

„Rumba Ritter“ und „Major Tom“ rockten beim „SiHm“ das Johanneum

JGH Groove GmbH Edition 6C fährt zum BMU-Landeskonzert nach Wiesbaden.

Stark & Selbstbewusst – Die 10f im Selbstverteidigungs-Workshop

Am Dienstag ging’s bei uns richtig rund: Die Klasse 10f von Frau Boßler-Beaulieu hat an einem Selbstverteidigungs-Workshop teilgenommen – und der war alles andere als langweilig! Neben effektiven Techniken stand vor allem eins im Fokus: Selbstvertrauen, Teamgeist und echtes Miteinander.

Jan Moos wird zum Leiter des Fachbereichs II

Am 27.3.25 konnte Oberstudienrat Jan Moos (Physik, Geschichte) die offizielle Ernennungsurkunde zum Studiendirektor zur Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben als Aufgabenfeldleiter des gesellschaftswissenschaftlichen Fachbereichs II durch Schulleiter Christian Betz überreicht werden. Die ganze Schulgemeinde gratuliert sehr herzlich und wünschte Herrn Moos alles Gute für seine Arbeit als Fachberei…

Ausstellung der Kunst-Leistungskurse

Mit einer gut besuchten Vernissage ist vergangenen Sonntag die Ausstellung der Kunst-Leistungskurse des Johanneum Gymnasiums unter der Leitung von Anke Eißmann und Michael Häfner in der Alten Färberei gestartet.

"Danke für das Retten unserer Klausuren!" - MrWissen2go am Johanneum oder wie FakeNews das Fundament unseres Zusammenlebens erschüttern

Am letzten Dienstag erlebte das Johanneum ein besonderes Ereignis: MrWissen2go besuchte unser Gymnasium in beschaulichem Herborn!

Bläserklassen+ 5A und 6A waren auf Probenfreizeit im CVJM-Jugendheim Wilnsdorf

Neben der Probenarbeit gab es auch viel Zeit für Spiel, Sport, Spaß und Gemeinschaft mit der Klasse und den Lehrer:innen Frau Ligeti, Frau Thesen, Herr Süßer und Frau Dr. Kordes-Kögel.

Demokratie zum Anfassen - Bürgermeisterkandidaten zur Podiumsdiskussion am Johanneum

Am Mittwoch, den 12. März 2025, fand am Johanneum Gymnasium die Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl 2025 in Herborn statt.

Schülerinnen und Schüler der E-Phase nahmen an einem Erasmus+/ etwinning-Projekt teil

Französischlernende der E-Phase (aus den Kursen von Frau Baumhoff, Frau Herr und Frau Keiner) trafen im Rahmen eines etwinning-Kurzprojekts gleichaltrige französische Schülerinnen und Schüler aus der Nähe von Toulouse. Nachfolgender Erlebnisbericht wurde von drei Schülerinnen der E-Phase verfasst.

Best of 2025 in Bildern

Am vergangenen Freitag (7.03.25) konnte sich die gesamte Schulgemeinschaft von den vielfältigen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler überzeugen. Nachfolgende Bilder dokumentieren einige der tollen Vorstellungen.

Leistungskurse Geschichte besuchen das Haus der Geschichte in Bonn

Nachfolgend können Sie einen Erlebnisbericht zum Besuch des Hauses der Geschichte in Bonn lesen. Dieser wurde von Maja Münner und Frieda Reimann (jeweils Q4) verfasst.

Erfolgreich im Weltall: Johanneum-Schüler und -Schülerinnen erfolgreich bei NASA-Wettbewerb

Die Schüler und Schülerinnen des Wahlunterrichts Astronomie haben bei der renommierten Hubble’s Night Sky Challenge der NASA beeindruckt.

Besuch des Finanzamts: Ein spannender Einblick in die Welt der Steuern

Zwei Schülerinnen der Q2 verfassten den nachfolgenden Bericht:

MINT-EC-Forum Teilchenphysik Masterclass – Dank selbstgebauten Nebelkammern bleibt die Teilchenphysik nicht nebulös

Einen faszinierenden Einblick in die moderne Teilchenphysik erhielten am 03.02.2025 etwa 30 Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Johanneum in Herborn.

Teilnahme an der MINT-EC-Schulleitungstagung

Am 31. Januar und 1. Februar 2025 hatten Schulleiter Christian Betz und Fachbereichsleiter Dr. Jörg Jäger die Möglichkeit, an der diesjährigen MINT-EC-Schulleitungstagung teilzunehmen. Diese Veranstaltung fand diesmal in der Frankfurt School of Finance & Management sowie in der Elisabethenschule Frankfurt statt und brachte Schulleitungen und MINT-Koordinatoren aus ganz Deutschland zusammen, u…

Johanneum-Gymnasium Herborn überzeugt beim Landesentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“

Herborn. Jule Hagner, Maila Henß, Linda Dietermann, Etnike Kraki und Kimberly Kessler vertraten das Johanneum-Gymnasium Herborn beim Landesentscheid von Jugend trainiert für Olympia im Gerätturnen der Mädchen. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld bewiesen sie eindrucksvoll, dass sie mit der hessischen Spitze mithalten können.

Erfolgreiche Teilnahme von Maja Lampe an der Biologie-Olympiade

Maja Lampe nimmt an der internationalen Biologie-Olympiade teil.

Übergang in Klasse 5 in 2025: Unsere drei Angebote

Neben Regelklassen kann Ihr Kind bei uns in Klasse 5 die Ganztagsklasse, die Bläserklasse+ besuchen.

„Wieder Mensch sein“ - Q2 Kurse Geschichte hören die Geschichte von Abe Korn

„Es geht nicht darum, Vergangenheit zu bewältigen. Das kann man gar nicht. Sie lässt sich ja nicht nachträglich ändern oder ungeschehen machen. Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart. Wer sich der Unmenschlichkeit nicht erinnern will, der wird wieder anfällig für neue Ansteckungsgefahren.“ Treffender als der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäck…

7 Mathe-Asse überzeugten beim Mathe-Wettbewerb der 8. Klassen

Die Besten des Johanneums wurden am Halbjahresende für ihre hervorragenden Leistungen geehrt.

Weihnachtsvorlesung mit spannenden Chemie-Experimenten

Am 16.12.2024 fand im Hörsaal des Johanneums eine besondere Weihnachtsvorlesung statt, die von Herrn Bauer, Frau Grosch und Frau Messerschmidt organisiert wurde. Alle 5. Klassen waren herzlich eingeladen, an dieser spannenden Veranstaltung teilzunehmen und sich von den Experimenten verzaubern zu lassen.

Schulfinale Jugend debattiert endet mit viel Applaus für die vier Debattantinnen

Auch dieses Jahr haben viele als Projektlehrkräfte geschulte Kollegen und Kolleginnen des Johanneums Unterrichtseinheiten zu Jugend debattiert durchgeführt.

10 Jahre Gießener Jugendliche Forschen

Schülerinnen der 8. Jahrgangstufe des Johanneums nahmen auch in diesem Schuljahr an diesem Projekt teil.

Mathematik-Olympiade 2025 – Sieger der Schulrunde stehen fest

Die Mathematik-Olympiade ist ein Wettbewerb für alle Mathefans von Klasse 3 bis 13, bei der die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und weiterzuentwickeln.

Johanneum Gymnasium als fobizz Schule 2024/25 für besonderes Engagement in digitaler Bildung ausgezeichnet

Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Das Johannneum Gymnasium wurde für sein besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel 'fobizz Schule 2024/25' ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen.

Schüler fragen – Profis antworten – Rotary Berufsinformationstag am Johanneum 2024

„Wohin geht die Fahrt, wohin die Reise“ - frei nach STS stellt sich für jeden spätestens gegen Ende der Schullaufbahn die Frage nach der Berufs- oder Studienwahl.

Shirley Abd El Kodous (6e) gewinnt den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am Johanneum-Gymnasiums

Das Johanneum-Gymnasium in Herborn hat seine besten Vorleserinnen und Vorleser gekürt.

Bläserklasse+ 6A besucht die Bewohnerinnen und Bewohner eines Pflegeheims

Auf Anfrage der AWO Lahn-Dill hat die Bläserklasse+ 6A den Bewohnerinnen und Bewohnern des Marie-Juchacz-Hauses einen musikalischen Besuch abgestattet.

Ist der Beruf Lehrer/Lehrerin etwas für mich?

Dieser Frage konnten sich am Johanneum Gymnasium Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mithilfe des Berufsorientierungsformat „Zukunftsbus“ stellen, das vom Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen initiiert wurde und Teil der Initiative www.werde-lehrer-in-hessen.de ist. Mit dieser möchte das HKM Schülerinnen und Schüler der Oberstufe für den Beruf der Lehrerin/des Lehrers mo…

Lieder für Charly und Lotte

Tosenden Applaus gab es in der FeG Herborn für Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger beim Benefiz-Konzert „Lieder für Charly und Lotte“, der Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche in Mittelhessen.

Johanneum Herborn holt Regionaltitel bei “Jugend trainiert für Olympia”

Das Team des Johanneums Herborn hat beim Regionalentscheid im Gerätturnen von „Jugend trainiert für Olympia“ den Sieg geholt. Jule Hagner, Maila Henß, Elisa Debus, Linda Dietermann und Etnike Kraki, das jüngste Team des Wettbewerbs, setzten sich souverän gegen die Vorjahressiegerinnen der Marienschule Limburg (2. Platz) und die Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar (3. Platz) durch.

Bildliche Impressionen vom Tag der offenen Tür 2024

Am 19.11.2024 fand am Johanneum zum wiederholten Mal Tag der offenen Tür statt. Zahlreiche Eltern und die zukünftigen Schülerinnen und Schüler des Johanneums konnten sich an diesem Tag von den vielfältigen Angeboten an unserer Schule begeistern lassen. Die nachfolgenden Bilder dokumentieren dieses Ereignis in gebührender Form.

Chemie – mach mit! Joana Penavić und Cedric Richter haben mitgemacht … sehr erfolgreich sogar!

Chemie – mach mit! ist ein etablierter Experimentalwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Er spricht alle an, die gerne experimentieren, sich für die Umwelt interessieren und Lust am Knobeln haben. Für eine erfolgreiche Teilnahme ist die Dokumentation des experimentellen Vorgehens von entscheidender Bedeutung genauso wie die ansprechende Aufbereitung der Ergebnisse.

Englisch-LK-Kursfahrt nach London

In der ersten Woche des Monats September fand am Johanneum die Studienfahrtwoche statt. In diesem Zusammenhang schwärmten alle tutorisierten LKs in unterschiedlichste Gegenden von Europa aus. Die Schülerinnen und Schüler der Englisch-LKs berichten über ihre Erfahrungen während der Kursfahrt nach London:

"Lesereise" auf die Straße

In einer Lesung aus der Reihe „Lesereisen“, organisiert vom IMEnS-Medienzentrum, bot Christina Bacher den Schülerinnen und Schülern der Deutsch-Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q3 am vergangenen Donnerstag (07.11.2024) eindrucksvolle Einblicke in das Leben von Obdach- und Wohnungslosen. In diesem Zusammenhang muss man auch auf die Besonderheit ihrer Arbeit hinweisen, die sehr facettenrei…

Schülerinnen und Schüler des Johanneum-Gymnasiums sehen „Othello“ im Internationalen Theater Frankfurt

Kürzlich besuchten 23 interessierte Schülerinnen und Schüler vorwiegend der Englisch-Leistungskurse von Herrn Otto und Herrn Hofmann die englischsprachige Aufführung der Tragödie „Othello“ von William Shakespeare im Internationalen Theater Frankfurt.

Aktion „Weihnachtspäckchen von Herzen“

Frederik Mock und Lenny Rink aus der Klasse 7E haben das Thema „Helfend handeln“, das gerade im Fach Evangelische Religion besprochen wurde, in die Tat umgesetzt: Die beiden haben sich an der Aktion „Weihnachtspäckchen von Herzen“ der Ukrainehilfe Breitscheid beteiligt und Päckchen für ukrainische Kinder im Kinderheim Pidkamin gepackt. Die Geschenkpäckchen werden mit dem Herbsttransport in die Uk…

„Schützt diese Demokratie!“

Rund vierhundert sehr bewegte und beeindruckte Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer durften dem Zeitzeugenvortrag von Dagmar und Ivar Buterfas-Frankenthal lauschen.

Der 14. Hessische Demokratietag in der Werner-von-Siemens-Schule in Wetzlar

Was ist Demokratie? Wie wichtig ist sie für unser Leben und was gibt uns diese Regierungsform? Genau diese Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse E12F nach dem Demokratietag in der Werner-von Siemens-Schule in Wetzlar beantworten.

Sieg im Elfmeterschießen

Unsere Schulauswahl hat heute im kalten Dauerregen den Fußball-Kreisentscheid im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" der Jahrgänge 2009/10 im Herborner Rehbergstadion gewonnen.

Schweden zu Gast am Johanneum

In der Zeit vom 25.09. bis 02.10.2024 waren 22 schwedischen Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften Lisa Heine und Christer Hällkvist zum 51. deutsch-schwedischen Austausch zu Gast in Herborn.

Das English Summer Camp 2024 – Everybody welcome!

Die letzte Woche der Sommerferien wurde am Johanneum auch in diesem Jahr anders verbracht als an anderen Schulen: Fünf Tage voller Kreativität, Bewegung, Spaß und – last but not least – English, English, English.

Bewegungstag 2024 am Johanneum

Vergangenen Mittwoch (18.09.2024) fand der Bewegungstag am Johanneum statt. Im Rahmen dieses Aktionstages hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe zahlreiche Betätigungsmöglichkeiten zur Auswahl, die sie nutzen konnten.

NEWSLETTER PERTUIS - Schülerautausch mit Pertuis 2024

In der nachfolgende Übersicht können Sie unseren Schülerinnen und Schülern, die sich gerade in Pertuis aufhalten, folgen. Viel Spaß!

Mit Erasmus+ zu Gast an der Gymnasieskolan in Luleå

In der Zeit vom 16. bis 20. September 2024 konnte Michaela Leon-Neuhaus durch Erasmus+ ein Job Shadowing in Luleå/ Nordschweden durchführen, um dort am Unterricht teilzunehmen und zahlreiche pädagogische Gespräche mit den schwedischen Kolleginnen und Kollegen zu führen. Im Folgenden werden einige Eindrücke geschildert:

Hessischer Kultusminister und der Generalkonsul der Ukraine besuchen das Johanneum

Anlässlich der Einführung des Faches Ukrainisch als zweite Fremdsprache besuchten der Hessische Kultusminister Armin Schwarz und der ukrainische Generalkonsul Vadym Kostiuk das Johanneum.

Hauchdünn an Platz 1 vorbei

Unsere Fußball-Schulauswahl der Jahrgänge 2011/12 zeigte beim Kreisentscheid des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" eine sehr gute Leistung.

Vier Johanneum-Schülerinnen erhalten französisches Sprachdiplom

Zwölftklässlerinnen bestehen DELF - Prüfung des Institut Français in Mainz

Gemeinsam für den guten Zweck: Das Johanneum-Gymnasium beim 23. Brückenlauf in Wetzlar

Am ersten Freitag dieses Schuljahres reisten insgesamt 720 Staffeln mit je drei Läuferinnen und Läufern zum 23. Brückenlauf in Wetzlar an - 17 Teams davon stellte dieses Jahr auch das Johanneum-Gymnasium in Herborn. 

Kontaktformular

Dieses Feld wird benötigt.