Aktuelles
- Aktuelles / Presse / Berichte
- Berichte/Presse
- Mitteilungen
- Aktuelle Änderungen bei der Busbeförderung
- Archiv
- Schuljahr 2023 - 2024
- Schuljahr 2022 - 2023
- Schuljahr 2021 - 2022
- Schuljahr 2020 - 2021
- Schuljahr 2019 - 2020
- Schuljahr 2018 - 2019
- Schuljahr 2017 - 2018
- Schuljahr 2016 - 2017
- Schuljahr 2015 - 2016
Aktuelles Schuljahr
"Danke für das Retten unserer Klausuren!" - MrWissen2go am Johanneum oder wie FakeNews das Fundament unseres Zusammenlebens erschüttern
Am letzten Dienstag erlebte das Johanneum ein besonderes Ereignis: MrWissen2go besuchte unser Gymnasium in beschaulichem Herborn!
Die Stimmung in der Mehrzweckhalle war geradezu aufgekratzt, schließlich kam mit Mirko Drotschmann aka MrWisssen2go kein wirklich Unbekannter ans Johanneum. Bei mehr als 2,3 Mio. Abonnenten bei Youtube waren sicherlich auch aktuelle Follower unter den Zuhörerinnen und Zuhörern. Mirko Drotschmann - die Mutter aller Bildungsinfluencer in Deutschland - führte durch ein abwechslungsreiches wie inhaltsreiches Programm, das die verschiedenen Aspekte von FakeNews, die daraus entstehenden Gefahren für unsere Gesellschaft und Möglichkeiten des Umgangs berührte. Eine anschließende Fragerunde war viel zu kurz für die vielen Fragen aus dem Publikum, die Mirko Drotschmann charmant und stets auf Augenhöhe beantwortete. Nach der Gelegenheit, Fotos mit dem "Star" zu machen, endete der Vormittag in einem Treffen zwischen der SV und MrWissen2go. Hier zeigte sich, das Mirko Drotschmann auch etwas kann, das sicher nicht alle Vertreter aus den Bereich Medien beherrschen: Zuhören! Justus Quecke, Rihana Khaliqi, Linda Schönborn, die stellvertretende Schulleiterin Kristine Tromsdorf sowie die stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Johannea e. V. Dr. Barbara Kordes-Kögel diskutierten mit dem Journalisten auf Grundlage seines Vortrags, aber auch persönlichen Erlebnissen weiter über Themen wie politische Radikalisierung, die Bundestagswahl, die Kriegzustände in der Ukraine und dem Gazastreifen, amerikanische Außenpolitik, Bildung, Wissenschaft und Migration. Tenor bei diesen Themen war, dass die angehenden Abiturienten gehäuft die Erfahrung machen, dass besonders im privaten Bereich Sozialkontakte und Freundschaften zunehmend unter dem Phänomen leiden, das auch gesamtgesellschaftlich zu beobachten ist: Hat sich erst einmal eine Meinung gefestigt, da die Menschen zu sehr in ihrer "Bubble" existieren und gar nicht mehr über den Tellerrand sehen, ist es schwer, noch sachlich zu diskutieren, da Gegenargumente einfach abgelehnt oder belacht werden, ganz gleich, wie fundiert sie sind. Drotschmann betonte nochmals, dass Schule und Bildung hier in Zukunft eine noch bedeutendere Sonderfunktion zukäme, da die Institution Grundlage und Motor für demokratische Strukturen und Denkweisen ist. Ermöglicht wurde dieses Event einerseits durch den Einsatz von Linda Schöndorf, die als Schulsprecherin den Kontakt mit MrWissen2go herstellte und mehr als überrascht war, wie schnell, nahbar und unkompliziert sich die Zusammenarbeit darstellte. Besonderer Dank geht seitens der Schulgemeinde vor allen Dingen an die "Johannea", den Förderverein des Johanneum Gymnasiums, für die finanzielle und organisatorische Unterstützung dieses hochkarätigen Events.
Herborner Tageblatt vom 21.03.2025