Das schulische Suchtpräventionskonzept ist in drei Bereiche gegliedert: die primäre, sekundäre und tertiäre Suchtprävention. Dabei liegt der Schwerpunkt der schulischen Arbeit in der primären Prävention, d.h. in der Persönlichkeitsstärkung der Schülerinnen und Schüler. Sekundäre
Im Jahr 2017 waren laut Kriminalstatistik 13.539 Kinder unter 14 Jahren Opfer von sexuellem Missbrauch, die Dunkelziffer liegt vermutlich deutlich höher. Das bedeutet, dass statistisch gesehen in jeder Klasse mindestens ein Kind sitzt, das einen Missbrauch erleben musste. Die Täter und