Es besteht die Möglichkeit für unsere Schüler ab der 8. Klasse bis zur zehnten Klasse, an einem individuellen Austausch in der Region Nouvelle-Aquitaine teilzunehmen. Die Schüler verbringen zwischen 4 und 6 Wochen in der jeweiligen Gastregion.
Der Austausch beruht auf Gegenseitigkeit, weshalb
Berit, Nele und Hannah haben im "Corona-Jahr-2020" ihr Abitur am Johanneum erfolgreich absolviert. Alle drei ehemalige Schülerinnen haben gemeinsam den Französisch-LK (Leitung: Anne Boßler-Beaulieu) belegt. Nach dem Abitur haben sie ihre erworbenen Französisch-Kenntnisse auf unterschiedliche
Tausche doch mal die Brezel gegen das Croissant. Willst du mit außergewöhnlichen Leuten aus aller Welt ein spannendes und internationales Studium absolvieren, ohne ans andere Ende der Welt fahren zu müssen? Und das in den 2 Ländern mit den höchsten wirtschaftlichen und kulturellen Bindungen.
Gemeinsam mit dem LK-Geschichte besuchte der LK-Französisch unter der Leitung von Anne Boßler-Beaulieu vom 14.06. bis 15.06.2019 Verdun. Die Idee, die Geschichte des Ersten Weltkriegs möglichst erfahrbar zu machen, wird bereits seit Jahren von der Geschichtsfachschaft an alle SchülerInnen der
Nachfolgende kurze Erfahrungsberichte von ehemaligen AustauschteilnehmerInnen beleuchten in kompakter Form die Erlebnisse der Schülerinnen und Schüler während des Pertuis-Austauschs:
Der Austausch zwischen Schulen aus Pertuis (circa 20 km von Aix en Provence entfernt) und Herborn existiert seit 1967/1968. In Herborn ist das Johanneum Gymnasium beteiligt, in Pertuis die Collèges Marie Mauron und Marcel Pagnol (vergleichbar mit Gesamtschulen).