Das Fach Informatik
Informatik ist …
Die meisten würden sagen: Es hat was mit Computern zu tun. Es geht um die Nutzung von (Office-) Programmen, die Programmierung und Administration von Computern. Dijkstra (ein niederländischer Informatiker) sagte dazu einmal:
„In der Informatik geht es genauso wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope!“
Aber was ist Informatik dann? Der Informatik Duden definiert Informatik als die „Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen, besonders der automatischen Verarbeitung mithilfe von Digitalrechnern“.
Das beschreibt die heutige Informatik noch nicht wirklich gut. Denn diese ist heutzutage eine umfassenden Grundlagen- und Querschnittsdisziplin. Sie beschäftigt sich mit den technischen, organisatorischen, gesellschaftlichen und theoretischen Fragen der Anwendung und Entwicklung von Informatiksystemen. Informatiker analysieren unter anderem systematische Anforderungen und entwerfen Modelle, um zielgerichtet Informatiklösungen zu realisieren im Rahmen eines kreativen und kommunikativen Prozesses, der stets in enger Abstimmung mit Auftraggebern und innerhalb von Projektteams abläuft.
Die Methoden der Formalisierung, der Modellbildung und der Simulation erschließen neue Denk- und Arbeitsweisen in allen Bereichen der Natur- und Geisteswissenschaften und der Technik.
Informatik am Johanneum Gymnasium Herborn
Das Johanneum war schon immer in der Informatik gut aufgestellt und bietet von der Ausstattung als auch von den unterrichtlichen Angeboten sehr viel. Die AGs und Informatikkurse sind:
- Mittelstufe
- Informatik AG (7. – 8. Jahrgangsstufe)
- Informatik BF (2. Halbjahr der 5. Jahrgangsstufe)
- Cybermights bzw. IT-Support AG (8. Jahrgangsstufe – 13. Jahrgangsstufe)
- Informatik WU (10. Jahrgangsstufe)
- Oberstufe
- Informatik E GK
- Informatik Q GK