Allgemeine Informationen zum Schulbetrieb in der Corona-Krise
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen, die in der Corona-Krise für den Schulbetrieb relevant sind. Sie werden laufend aktualisiert.
Informationen des Lahn-Dill-Kreises zur Corona-Schutzimpfung (Schreiben vom 17.09.2021) | ![]() |
Informationsschreiben des Hessischen Kultusministeriums zur Durchführung von Corona-Selbsttests an Schulen im Schuljahr 2021/2022 (Schreiben vom 23.08.2021) |
![]() |
Einwilligungs- und Datenschutzerklärung zur Durchführung von Corona-Selbsttest im Schuljahr 2021/2022 | ![]() |
Schnelltest-Dokumentation | ![]() |
Testanleitung (26.08.2021) | ![]() |
Wegweiser zum Umgang mit Corona an Schulen - aktuelle Informationen im Überblick (Stand: 23.11.2022) | ![]() |
Leitfaden Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen (Stand: 10.11.2022) | ![]() |
Anlage zum Leitfaden Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen (Stand: 10.11.2022) | ![]() |
Aktuelle Informationen des Hessischen Kultusministers zum Schul- und Unterrichtsbetrieb (Ministerschreiben vom 18.10.2022) | ![]() |
Elternbrief des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration bezüglich der Corona-Schutzimpfung ab fünf Jahren (Schreiben vom 10.12.2021) | ![]() |
Elternbrief zu Unterstützungsangeboten des Johanneum Gymnasiums im Löwenstark-Programm (Schreiben vom 25.11.2021) | ![]() |
Bescheinigung über die Berechtigung zur Teilnahme an der Notbetreuung (Jahrgangstufen 5 und 6) |
![]() |
Informationen zur Notbetreuung während des Distanzunterrichts (Klassen 5 und 6) | ![]() |
Anmeldung zur Notbetreuung für die Klassen 5 und 6 | ![]() |
Informationen zur kostenlosen Hausaufgabenbetreuung für die Klassen 5-7 | ![]() |
Einwilligungserklärung zur Teilnahme an Videokonferenzen | ![]() |
Nutzungsvereinbarung zum Einsatz von digitalen Endgeräten im Unterricht (vorläufige Fassung, Januar 2023) | ![]() |
Kommunikationskonzept zum Distanzunterricht (Stand: 12.03.2021) | ![]() |
Hygieneplan des Hessischen Kultusministeriums (gültig ab dem 23.11.2022) | ![]() |
Hinweise zur Bestimmung der Risikogruppe in der Schülerschaft
Informationen zur Risikogruppenbestimmung im Rahmen des Präsenzunterrichts (vom 28.10.2020) | ![]() |
Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht für Schülerinnen und Schüler - Risikogruppe | ![]() |
Beratungsangebote seitens des Johanneums und des Staatlichen Schulamtes
Schülerinnen und Schüler, die ein Beratungsangebot seitens der Schule wünschen, können sich vertrauensvoll an die VerbindungslehrerInnen Frau Polaczek, Herrn Raabe und Herrn Ufkes (per E-Mail) wenden. Weiterhin stehen aber auch Frau Liebl (LIBL), Frau Moos (MOSL) und Herr Benner (BENR) für vertrauensvolle Gespräche zur Verfügung. |
|
Beratung und Hilfe seitens des Staatlichen Schulamtes für Schülerinnen und Schüler, wenn es zu Konflikten und Problemen zu Hause aufgrund der aktuellen Situation kommt |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Informationsschreiben zu vertrauenswürdigen Beratungsangeboten und Stellen seitens des Hessischen Kultusministeriums und der Landesschüler*innenvertretung Hessen. |
![]() |