MINT3-Camp „Mord am Johanneum – Dem Täter auf der Spur“
Das „mittelhessische MINT3-Camp“ wurde im Jahr 2009 von drei Gymnasien (Martin Luther Schule in Marburg, Gymnasium Philippinum Weilburg, Johanneum Gymnasium Herborn) ins Leben gerufen. Es wird jährlich im Wechsel von einer der
Zum Ende des Schuljahres 2016-17 haben die 11 Schülerinnen und Schüler des Juniorkurses unserer Digitale Helden Schul-AG noch einmal richtig Gas gegeben.
Noemi Bloh wurde in Wiesbaden vom Hessischen Gesundheitsminister Stefan Grüttner für ihren Beitrag, der sich gegen unreflektiven Umgang mit Alkohol durch Kinder un Jugendliche richtet, ausgezeichnet.
Die Schülerin Rianne Rose kann sich in ihrer Jahrgangsgruppe (Jg. 2005) im “Mehrkampf weiblich Freistil” gegen ihre Konkurrentinnen in Berlin durchsetzen und gewinnt damit die maximale Auszeichnung im Schwimmsport, welche in ihrer Altersgruppe leistbar ist.
Bereits seit mehreren Jahren besteht das gemeinsame Projekt mit der AWO, in dem zahlreiche Senioren ihre Kenntnisse zum Umgang mit Neuen Medien ausbauen konnten.
Die Klasse 9A besuchte Drogenabhängige in der Vitos-Klinik in Herborn bei einer stationären Therapie für Sucht und Drogenabhängigkeit. Nachfolgend lesen Sie dazu einen Bericht einer Schülerin der Klasse 9a:
Ja, wenn es nur spannend genug ist, kommen Schülerinnen und Schüler – und ihre Eltern – sogar freiwillig an einem Samstag in die Schule. Der Grund war eine Einladung der Fachschaft Chemie am Johanneum-Gymnasium in Herborn. Den Jahrgangsstufen 6 und 7 wurde das Angebot gemacht, einmal als
Bei einer Videokonferenz der Klasse 7c mit dem Loro Parque in Teneriffa konnten die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig ihre Biologie- und Englischkenntnisse unter Beweis stellen. Sie waren live mit dem Tierpark der Kanareninsel verbunden und konnten ihre im BIologieunterricht von Frau
Schülerinnen und Schüler beteiligen sich erneut an der von der Stadt Herborn ausgerichteten Veranstaltung mit künstlerischen Werken zum Thema Arbeit, diese sind vom 26.04. bis zum 4.05. im Rathaus der Stadt Herborn ausgestellt.
Am Montag, den 20. März fand in der Klassen der Jahrgangsstufe 6, wie jedes Jahr, die Aktion „5 am Tag“ statt. Dieser einstündige Workshop ist ein Element aus einer Reihe von Veranstaltungen, die an unserer Schule im Rahmen der Gesundheitserziehung durchgeführt werden.
Kathleen Schepp, besuchte am 24.2.17 das Johanneum, um mit den Leistungskursen Politik und Wirtschaft Q4 eine simulierte Entwicklungsberatung durchzuführen.