Archiv
Schuljahr 2016 - 2017
MINT3-Camp „Mord am Johanneum – Dem Täter auf der Spur“
MINT3-Camp „Mord am Johanneum – Dem Täter auf der Spur“
Das „mittelhessische MINT3-Camp“ wurde im Jahr 2009 von drei Gymnasien (Martin Luther Schule in Marburg, Gymnasium Philippinum Weilburg, Johanneum Gymnasium Herborn) ins Leben gerufen. Es wird jährlich im Wechsel von einer der Schulen ausgerichtet und federführend organisiert. Im Jahr 2017 fand das Camp am Johanneum-Gymnasium in Herborn s...
6 Monate Digitale Helden am Johanneum - Rückblick und Ausblick
Zum Ende des Schuljahres 2016-17 haben die 11 Schülerinnen und Schüler des Juniorkurses unserer Digitale Helden Schul-AG noch einmal richtig Gas gegeben.
Abitur 2017 ist geschafft!
Noemi Bloh gewinnt mit ihrem Kunstwerk bei der Kampagne "bunt gegen blau"
Noemi Bloh wurde in Wiesbaden vom Hessischen Gesundheitsminister Stefan Grüttner für ihren Beitrag, der sich gegen unreflektiven Umgang mit Alkohol durch Kinder un Jugendliche richtet, ausgezeichnet.
Professor Ulrich Scholz berichtet über Fluch und Segen des Vulkanismus
Am 19.Juni 2017 fand für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 in der Aula ein Vortrag zum Thema “Vulkanismus - Fluch oder Segen?“ statt.
Abitur-Feier in Bildern
Am vergangenen Samstag (24.06.2017) fand in der Sporthalle des Johanneums die offizielle Verabschiedung der Abiturien statt.
Radio-Revue am Johanneum – ein begeisternde musikalische und visuelle Zeitreise
Bläserklassen und das Orchester des Johanneums überzeugten die Zuhörer
In der ausverkauften Konferenzhalle in Herborn zeigten die Bläserklassen und das Orchester des Johanneums ihre musikalischen Fähigkeiten
Maximilian Wolf gewinnt bei den Landesmeisterschaften des Hessischen Schwimm-Verbandes
Maximilian Wolf gewinnt bei den Landesmeisterschaften des Hessischen Schwimm-Verbandes in Wetzlar die Bronzemedaille über 200 Meter Lagen.
Ebru Yorulmaz besteht die anspruchsvolle Cambridge-Sprachpüfung CAE
Rianne Rose gewinnt bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen
Die Schülerin Rianne Rose kann sich in ihrer Jahrgangsgruppe (Jg. 2005) im “Mehrkampf weiblich Freistil” gegen ihre Konkurrentinnen in Berlin durchsetzen und gewinnt damit die maximale Auszeichnung im Schwimmsport, welche in ihrer Altersgruppe leistbar ist.
SchülerInnen des Johanneums machen Senioren fürs Internet und Co. fit
Bereits seit mehreren Jahren besteht das gemeinsame Projekt mit der AWO, in dem zahlreiche Senioren ihre Kenntnisse zum Umgang mit Neuen Medien ausbauen konnten.
Exkursion der Klasse 9A in die Vitos-Klinik Herborn
Die Klasse 9A besuchte Drogenabhängige in der Vitos-Klinik in Herborn bei einer stationären Therapie für Sucht und Drogenabhängigkeit. Nachfolgend lesen Sie dazu einen Bericht einer Schülerin der Klasse 9a:
Fortbildung "Digitaler naturwissenschaftlicher Unterricht"
Schüler des Johanneums beteiligten sich am Bundeswettbewerb "Jugend forscht"
Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 fand der Bundeswettbewerb "Jugend forscht" bei der Firma Siemens in Erlangen statt
WOLF REIST UM DIE WELT
Das schön gestaltete Plakat lockte am vergangenen Mittwoch (17. Mai 2017) viele Zuschauer in die Aula des Johanneums.
Abiturienten stellen ihre Kunstwerke aus
Noch bis zum 19.05. sind Kunstwerke der Abiturienten in der Alten Färberei zu sehen.
Polnische Schülerinnen und Schüler besuchten das Johanneum
Seit 1994 findet der Schüleraustausch mit dem Lyzeum der Stadt Ilawa statt, dieses Mal kamen die SchülerInnen aus Polen nach Herborn.
SchülerInnen des Johanneums bereichern die Luther-Tage mit einem Kunstprojekt
Die Kunstlehrerin Anke Eißmann hatte im Rahmen der Vorstellung der "Volx-Bibel" das Kunstprojekt näher erläutert.
An einem Samstag in die Schule – und das freiwillig??
Ja, wenn es nur spannend genug ist, kommen Schülerinnen und Schüler – und ihre Eltern – sogar freiwillig an einem Samstag in die Schule. Der Grund war eine Einladung der Fachschaft Chemie am Johanneum-Gymnasium in Herborn. Den Jahrgangsstufen 6 und 7 wurde das Angebot gemacht, einmal als Familie gemeinsam attraktive chemische Experimente durchzuführen.
„Best-of: 20 Leseempfehlungen für Frühling und Sommer“ - eine öffentliche Veranstaltung der JOHANNEA e.V Herborn
Bericht über eine öffentliche Veranstaltung der JOHANNEA e.V Herborn
Aula des Johanneum-Gymnasiums Herborn am 04. Mai 2017
Videokonferenz der Klasse 7c mit dem Loro Parque
Bei einer Videokonferenz der Klasse 7c mit dem Loro Parque in Teneriffa konnten die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig ihre Biologie- und Englischkenntnisse unter Beweis stellen. Sie waren live mit dem Tierpark der Kanareninsel verbunden und konnten ihre im BIologieunterricht von Frau Neuhäuser vorbereiteten Fragen in der Fremdsprache Englisch stellen. Der Englischlehrer, Herr Wagner, stand ...
Das Johanneum beteiligt sich erneut an der "Woche der Arbeit"
Schülerinnen und Schüler beteiligen sich erneut an der von der Stadt Herborn ausgerichteten Veranstaltung mit künstlerischen Werken zum Thema Arbeit, diese sind vom 26.04. bis zum 4.05. im Rathaus der Stadt Herborn ausgestellt.
Projekt „Neue Kosmologie“ mit Dr. Eiermann
Ein Projekt mit den Schülern des Physik-Leistungskurses 13 von Herrn Ludwig
Verleihung der Zertifikate an Teilnehmerinnen der AG "MINT-Berufsorientierung für junge Frauen“
Die Teilnehmerinnen der AG „MINT-Berufsorientierung für junge Frauen“ bekamen ihr Teilnahme-Zertifikat von Schulleiterin Jutta Waschke ausgehändigt.
Johanneum ehrt erfolgreiche „Jugend forscht“- und „Schüler experimentieren“-Teams
Beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht und Schüler experimentieren am 10. Februar 2017 waren drei Teams des Johanneums erfolgreich.
„5 am Tag“ oder: Warum Obst und Gemüse so wichtig für uns sind
Am Montag, den 20. März fand in der Klassen der Jahrgangsstufe 6, wie jedes Jahr, die Aktion „5 am Tag“ statt. Dieser einstündige Workshop ist ein Element aus einer Reihe von Veranstaltungen, die an unserer Schule im Rahmen der Gesundheitserziehung durchgeführt werden.
Expertin für Entwicklungszusammenarbeit besucht die PoWi Leistungskurse der Q4
Kathleen Schepp, besuchte am 24.2.17 das Johanneum, um mit den Leistungskursen Politik und Wirtschaft Q4 eine simulierte Entwicklungsberatung durchzuführen.
Fortschritte beim Bau des neuen Kunst-Gebäudes
Erfolgreiche DELF-Prüfung am Johanneum Gymnasium
Félicitations! Die DELF-Prüfung ist geschafft!
Schüler des Johanneum Gymnasiums werden Landessieger
Am 14. und 15. März 2017 fand bei der Firma Merck in Darmstadt der hessische Landesentscheid für Jugend forscht statt. Insgesamt hatten sich 40 Gruppen mit 82 Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen in sieben Kategorien für das hessische Finale qualifiziert. Die drei Schüler Leon Sieke, Sven Kröckel und Niklas Deworetzki vom Johanneum Gymnasium in Herborn erreichten in der Kategorie Geo- und R...
MINT on Tour am Johanneum
Das Projekt „MINT on Tour“ der Universität Siegen ist in diesem Jahr in der Zeit vom 13. bis 15. März 2017 zu Gast am Johanneum.
Johanneum Turnerinnen Vize Hessenmeisterinnen
Im Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia Gerätturnen, der am 10.03.2017 in Limburg ausgetragen wurde, konnte das Team des JGH mit Hannah Hofmann, Nele Panz, Sophie Bernhardt, Marie Welsch, Lina Horst und Nurgül Yorganci in einem spannenden Wettkampf den Silberrang erzielen. Insgesamt hatten sich in der Wettkampfklasse II 7 Teams über deine Regionalwettkämpfe qualifiziert. Geturnt wurden ...
MINT-EC-Camp Werkstofftechnik
Eine Bericht aus der Perspektive einer Schülerin, die am MINT-EC-Camp "Werktstofftechnik teilgenommen hat....
Mädchen besuchen CONTINENTAL in Wetzlar
Die AG „MINT-Berufsorientierung für junge Frauen“ besuchte zum Abschluss der AG am Donnerstag, den 2.3.2017, gemeinsam mit Frau Jordan die Firma Continental in Wetzlar.
Johanneum Turnerinnen mit zwei Teams im Landesfinale
Beim Regionalentscheid Jugend trainiert für Olympia im Gerätturnen in Limburg konnten sich gleich zwei JGH Mannschaften für das Landesfinale, das am 10.03.2017 ebenfalls in Limburg stattfindet, qualifizieren.
SchülerInnen des Johanneums nahmen an MINT 400 in Berlin teil
Nachfolgend lesen Sie einen Bericht aus der Schüler-Perspektive zum MINT 400 - Hauptstadtforum in Berlin:
Gelebte Vielfalt am Johanneum - Best of 2017
Seit vielen Jahren können sich Gäste des Johanneums von den vielfältigen künstlerischen Angeboten am Johanneum in der "Best of-Veranstaltung" überzeugen.
Ankündigung der Veranstaltung "Best of Johanneum" 2017
Spendenlauf bringt 11.000 € für die Anschaffung neuer Turngeräte
Der während des Hessentags durchgeführte Spendenlauf erbrachte 11.000 € für die Anschaffung neuer Turngeräte.
Paul, Erik, Kristina und Lara (alle Klasse 6) leihen am häufigsten Bücher aus
Die vier Schülerinnen und Schüler wurden im Info-Zentrum des Johanneum-Gymnasiums dafür ausgezeichnet, dass sie im vergangenen Kalenderjahr am häufigsten Bücher oder andere Medien ausliehen. Julia Renz vom Info-Team überreichte nicht nur Urkunden sondern auch jeweils auch einen Büchergutschein, den die begeisterten Leserinnen und Leser sicher zügig einlösen werden.
Im Rahmen der Auszeichnung d...
Schüler des Johanneums erfolgreich im Wettbewerb "Jugend forscht - Schüler experimentieren"
Mädchen erkunden Firma Weber in Dillenburg
Die AG „MINT-Berufsorientierung für junge Frauen“ besuchte am Mittwoch, den 8.2.2017, gemeinsam mit Frau Jordan die Firma Weber in Dillenburg.
Ergebnisse Hallen-Fußballturnier für die Klassen 5-6
Sowohl beim Fußballturnier der Klassen 6 am JGH-"Tag der offenen Tür" (2. Febr. 2017) als auch beim Fußballturnier der Klassen 5 am 8. Febr. 2017 verfolgten zahlreiche Zuschauer (u.a. Eltern, MitschülerInnen, KlassenlehrerInnen) spannende Spiele in der JGH-Sporthalle. Erfreulicherweise waren alle 6er-Klassen bzw. 5er-Klassen mit jeweils einer Klassenmannschaft vertreten.
Johanneum mehrfach erfolgreich bei Jugend forscht und Schüler experimentieren
Beim Regionalentwettbwerb von Jugend forscht und Schüler experimentieren am 10. Februar 2017 in Lollar waren Schülerinnen und Schüler des Johanneums mehrfach erfolgreich:
Leon Sieke, Sven Kröckel und Niklas Deworetzki erreichten mit der Arbeit "Eifer statt Hightechnik - Experimentelle Monatsbestimmung mit Hilfe von Mondbildern" den ersten Platz in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften im...
Filmfestival am Johanneum - 2017
Insgesamt 38 Filme wurden letztes Jahr von den SchülerInnen der E-Phase produziert, nun fand eine entsprechende Würdigung ihrer Projekte am Johanneum statt.
Lahn Dill... vielseitig und dynamisch!
Der Imagefilm des Lahn-Dill-Kreises ist online!
Sie wollten schon immer wissen, wie der Lahn-Dill-Kreis wirtschaftlich, touristisch, kulturell und in Sachen Bildung aufgestellt ist? Dann sind Sie hier genau an der richtigen Stelle. Der Imagefilm "Lahn Dill... vielseitig und dynamsich!", bei dem das Johanneum als Partner mitgewirkt hat, zeigt Ihnen in knapp fünf Minuten, wie vielseitig der Lah...
"Johanneum stellt sich vor - 2017"
Der Tag der offenen Tür gehört nun seit mehreren Jahren zum festen Programmpunkt am Johanneum. Hier können sich die Eltern und die angehenden Schülerinnen und Schüler des Johanneums über das vielfältige Angebot unserer Schule informieren. Neben zahlreichen tollen Quizshows, musikalischen Einlagen, künstlerischen und sportlichen Darbietungen gab es auch schmackhafte Essensangebote und gelungene ...
Siegerehrung zur Mathe-Olympiade
Schülerinnen und Schüler des Johanneum für besondere Leistungen bei der Mathe-Olympiade geehrt
Siegerehrung zum Mathe-Wettbewerb Klasse 8
Am 1. Februar wurden die Schülerinnen und Schüler geehrt, die durch ihre hervorragenden Leistungen die zweite Runde des Mathematikwettbewerbs des Landes Hessen erreicht haben.
REdUSE – über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde
Multivionsprojekt am Johanneum zu Gast
Am 31.Januar war das bundesweite Schulprojekt Multivision „REdUSE – Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde“ ist am Dienstag, 31.01.2017 zu Gast in unserer Schule.
Poetry-Slam-Workshop am Johanneum
Vergangenen Freitag, am 20.01.2017, hatte der Deutschleistungskurs Q1 von Frau Tromsdorf die Möglichkeit, an einem Poetry-Slam-Workshop unter der Leitung von Sascha Kirchhoff teilzunehmen. Im Folgenden wollen wir ein wenig von unseren Erfahrungen und Eindrücken berichten.
Sehtest 2017
Auch in diesem Januar konnte den Schülern der Jahrgangsstufe 7 wieder ein freiwilliger und kostenloser Sehtest angeboten werden.
PoWi-LK besuchte den Lehrgang „Perspektiven für junge Flüchtlinge“
Ein Bericht aus der Perspektive von Fabio Reith....
Sofia Bauer nimmt an der Pws-Studie "Päckchen per Drohne? - Unbemannte Luftfahrtsysteme" teil
Am 20.01.2017 fand bei PwC eine Fallstudie zu dem Thema "Päckchen per Drohne? - Unbemannte Luftfahrtsysteme" in Frankfurt statt, an welcher Sofia Bauer vom Johanneum-Gymnasium teilgenommen hat. Lesen Sie hier Ihren Bericht:
Das Johanneum beteiligt sich am hessenweiten Projekt "Digitale Helden"
Frau Waschke zur Zukunft der Bildungslandschaft an Gymnasien
Internet-Teamwettbewerb 2017
Am Dienstag, dem 17. Januar 2017 haben 23 Schülerinnen und Schüler des Französischkurses 7d/f mit großem Engagement am Internet-Teamwettbewerb Französisch teilgenommen und sich mit anderen Schülergruppen aus Hessen und Rheinland-Pfalz gemessen.
Vorlesewettbewerb am Johanneum - 2016
Der alljährliche Vorlesewettbewerb am Johanneum fand statt....
StudiumPlus zu Gast am Johanneum
Naturwissenschaftliche Olympioniken am Johanneum
Tamara Anne Moseley aus der Jahrgangsstufe Q3 wurde für die erfolgreiche Teilnahme an der 28. internationalen Biologieolympiade ausgezeichnet und konnte sich über ein Buch als Anerkennung der Schule für ihre herausragende Leistung freuen. Die Schulleiterin, OStD'in Jutta Waschke, gratulierte Tamara zu ihrem Erfolg und forderte sie auf, sich auch weiterhin für die Beschäftigung mit naturwissensc...
Weihnachtsvorlesung Chemie: Wenn es knallt und stinkt...
Auf eine abwechslungsreiche Reise durch die Chemie nahmen die TeilnehmerInnen der Chemie-AG "LoLa" unter der Leitung von Frau Messerschmidt die SchülerInnen der Klassen 5 mit. Wenn es knallt und stinkt am Johanneum, sieht man viele verzauberte Gesichter bei den Fünftklässlern. Einige Eindrücke finden Sie nachfolgend:
"Digitale Helden" werden mit 5.000 € von der Sparkassenstiftung unterstützt
Die Sparkassenstiftung unterstützt ein Projekt am Johanneum ("Digitale Helden"), das auf die Stärkung und Ausbau der digitalen Kompetenzen bei jüngeren Mitschülern setzt.....
Schüler des Johanneums nahmen an den Schulmeisterschaften im Schach teil
Luis Dietermann, Jonah Schöndorf, Hennig Dross und Leonardo Schön vertraten beim Wettberwerb das Johanneum...
Kammermusikabend für Aguablanca
Mit ihren musikalischen Leistungen konnte die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung des Musikkollegiums des Johanneums ein weiteres Mal die Zuhörer begeistern...
Schülerinnen vom Johanneum erkunden die Technische Hochschule Mittelhessen
Die AG „MINT-Berufsorientierung für junge Frauen“ unter der Leitung von Frau Claudia Jordan besuchte am vergangenen Donnerstag die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen.
Zum Tode von Helmut Tepel
Zahlen und Fakten zur Urteilsbildung – Landestagung der Arbeitsgemeinschaft Bildungsfaktor Abitur.Hessen am 10.11.2016 in Friedberg
Baumaßnahmen am Johanneum - "Fünfer-Bau" ist Geschichte
Die Baumaßnahmen am Johanneum schreiten voran, an Stelle des alten "Fünfer-Baus" kommt ein Kunst-Neubau hin...
Strafverteidiger Dalkowski besucht die Klasse 8a im Powi-Unterricht
Der Strafverteidiger Carsten Dalkowski besuchte die Klasse 8a und erzählte von seinen Erfahrungswerten
Senioren werden erneut für die Nutzung der PCs fit gemacht
In Zusammenarbeit mit der AWO beteiligten sich wieder Schüler des Johanneums am erfolgreichen Projekt, das weiterhin eine entsprechende Nachfrage genießt.
183 Abiturienten erreichten die Hochschulreife
Am Samstag (25.06.2016) wurden die Zeugnisse an die diesjährigen Abiturienten verliehen
200 Schülerinnen und Schüler nahmen an der "Aktion BOB" teil
Das Präventivprogramm der Polizei "Aktion BOB" wurde erneut in Zusammenarbeit mit dem Johanneum durchgeführt
Mathematikkurse E_C und E_F besuchten die Börse
Schülerinnen und Schüler des Johanneum-Gymnasiums besuchten im Rahmen des Mathematikunterrichts die Börse in Frankfurt
Videodreh mit den „Stimmgebern“
Am 7.7. 2016 standen unsere „Stimmgeber“ erstmals vor einer Fernsehkamera!
Die Welt ist Bunt – Fünf Schülerinnen und Schüler nahmen am MINT³-Camp teil
In der Zeit vom 28. Juni bis 1.Juli fand das MINT³-Camp am Philippinum statt. Hierbei handelt es sich um ein jährlich stattfindendes Treffen von je fünf naturwissenschaftlich begabten und interessierten Schülerinnen und Schülern des GPW, des Johanneum Gymnasiums in Herborn und der Martin-Luther Schule in Marburg.
Klasse 9f besucht Methadonambulanz der Vitos Klinik
Am 5. Juli hat die Klasse 9F mit dem Politiklehrer Herrn Ullrich eine Exkursion in die Methadonambulanz der Vitos Klinik in Herborn gemacht, da schon einige Wochen im Unterricht auf Wunsch der Schüler das Thema Drogen und Sucht behandelt wurde. Dort wurde die Klasse von Frau Schmitz, Fachärztin für Psychiatrie und von vier Suchtkranken, die gerade dort am Programm teilnehmen, empfangen. Die Sch...
Schülerinnen und Schüler der Q2 besuchten Verdun
Zum wiederholten Mal fand die Verdunfahrt der Jahrgangsstufe Q2 vom 8. bis 9. Juli 2016 statt. Diese Exkursion leistet außerhalb des Geschichtsunterrichts einen besonderen Beitrag zur Vermittlung, was Krieg bedeuten kann und warum der Versuch sich lohnt, Frieden mit allen nur denkbaren Mitteln selbst in komplizierten Situationen zu bewahren.
Johanneum erhält Preis für den Tag der Mathematik
Nachruf zum Tode von Horst Keiner
Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen
Insgesamt wurden am vergangenen Freitag zehn Kolleginnen und Kollegen verabschiedet
„Nichts als Theater“ – Große Vielfalt und starkes Darstellendes Spiel am Johanneum
„Das Beste, was ich seit längerem an Schultheater gesehen habe!“ – „Ein rundum unterhaltsamer Abend!“ – Es gab viele Superlative am Ende dieses Montagabends, an dem drei Kurse der Sekundarstufe I des Johanneum Gymnasiums unter dem Motto „Nichts als Theater“ ihre Werke in der Aula präsentierten, stimmungsvoll „ins rechte Licht gerückt“ von der Akustik-AG.
Die Aufnahme der neuen Fünfer: Das Johanneum sagt Willkommen!
Mit dem neuen Schuljahr kamen auch wieder neue SchülerInnen ans Johanneum
"Mathe-Asse" erfolgreich beim Wettbewerb des Mathematik-Zentrums Mittelhessen
Das Team des Johanneums in den Top Ten des Mathematik-Wettbewerbs...
Schulbotschafter berieten künftige Abiturienten
Drei SchulbotschafterInnen von StudiumPlus besuchten das Johanneum und berichteten an interessierte SchülerInnen der Sekundarstufe II über ihre Erfahrungen mit dem Konzept von StudiumPlus.
Cali freut sich über neue Computer und das Johanneum wird für sein Engagement gelobt
Die Aguablanca-AG des Johanneums setzt sich set vielen Jahren für die SchülerInnen der Schule "La Providencia" in Kolumbien ein...
Festival NaWi Dillenburg
Am Donnerstag, den 15.09.2016 präsentierte das "Johanneum-Trio" ihr Jugend forscht Projekt am Tag der Naturwissenschaften an der WvO Dillenburg.
Einbruch am Johanneum
"HERBORN Sie haben sich aufgeführt wie die sprichtwörtlichen Vandalen: Einbrecher haben in der Nacht zum Donnerstag im Herborner Johanneum-Gymnasium großen Sachschaden angerichtet.
Sportliche Erfolge am Johanneum
Nachwuchssportler des Johanneums erreichen zweimal den 3. Platz beim Kreisentscheid "Jugend trainiert für Olympia-Leichtathletik"...
Die "Physikanten" waren am Johanneum
Eine spannende Physik-Show konnte viele Zuschauer begeistern....
Der Verein "Move" kooperiert auch mit dem Johanneum
Den Prozess der beruflichen Entscheidungsfindung unterstützt der Verein "Move" am Johanneum....
Klassensprecherschulung am JGH
Auch zu Beginn dieses Schuljahrs führten die Schüler und Schülerinnen der SV des Johanneums wieder eine Klassensprecherschulung für die neu gewählten 5er / 6er Klassensprecher- und Klassensprecherinnen durch. Dabei standen Ihnen die SV Lehrer Frau Christ, Herr Ufkes und Herr Nebel zur Seite.
Herausforderungen der Globalisierung: Professor Pfeffel zu Gast am Johanneum
Am 29. September 2016 gastierte Professor Pfeffel von der Bad Homburger „accadis Hochschule“ in der kleinen Aula des Johanneum Gymnasiums in Herborn. Dort hielt er für die Q3-Leistungskurse von Herrn Stybin und Herrn Ullrich sowie für die Grundkurse von Herrn Welling und Herrn Möller einen Vortrag zum Thema „Herausforderungen der Globalisierung“.
Lenste-Erfahrungen 2016
Nachfolgend können Sie vier Berichte aus der Schülerperspektive lesen:
Mit dem Smartphone in eine Ersatzwelt
Theaterstück für Schüler problematisiert Social-Media-Nutzung
Dass die übermäßige Fixierung auf soziale Netzwerke nicht zu mehr sozialen Kontakten und zu mehr Freunden führt, sondern im Gegenteil zu Einsamkeit und dem Verlust von sozialer Einbindung, veranschaulichte auf eindringliche und spannende Weise ein Theaterstück des Weimarer Kulturexpress‘ den 8. Klassen des Johanneum Gymnasiums in H...
Der Rotary Club besuchte erneut das Johanneum
Die Zusammenarbeit zwischen dem Johanneum und dem Rotary Club wurde in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut....
Nationales Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC wächst und wird digitaler - Herr Ludwig vom Johanneum nahm an der Schulleitungstagung teil
Aus einer Pressemitteilung (40/2016) des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC:
Erfahrungsbericht zum MINT-Camp "Teilchenphysik" - Zeuthen 2016
Vom 24. bis 28. Oktober 2016 fand das MINT-EC-Camp "Teilchen- und Astroteilchenphysik am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Zeuthen bei Berlin statt. Das DESY bot Jugendlichen im Rahmen des MINT-EC-Camps die Möglichkeit, sich intensiv mit diesen Forschungsfeldern und spannenden Fragen wie "Woraus ist die Welt aufgebaut?" und "Wie entstand das Universum?" zu befassen.
Mädchenförderprojekt am Johanneum gestartet
Am Johanneum wurde ein Coachingprojekt zur Förderung junger Frauen in den MINT-Berufen gestartet...
Planetarium am Johanneum
Am 5. Oktober war ein „aufblasbares“ Schulplanetarium zu Gast an unserer Schule. Die aufblasbaren Kuppelzelte (MediaDomes) des Schulplanetariums boten einen großartigen Raum, um umfassende Vorstellungen astronomischer Sachverhalte zu vermitteln und intensive Fulldome-Erlebnisse zu erleben. Insbesondere Teenagern und Kindern bot sich eine einzigartige Atmosphäre und besondere Erlebnisqualität ge...
Johanneum erhält flächendeckende WLAN-Ausstattung und ipad-Koffer
"Feuerzauber und nachgemachtes Bier" - Bärentreff zu Gast beim Johanneum
Schüler machen Senioren wieder "PC-fit"
Die Zusammenarbeit mit der AWO bei der Unterstützung der Senioren beim Kennenlernen Neuer Medien geht in eine weitere Runde....
Angelina Seel gewinnt 11. Herborner Scheunenslam
Die Newcomerin Angelina Seel aus dem Deutsch-Leistungskurs der Q1 von Frau Tromsdorf gewinnt den 11. Herborner Scheunenslam
MINT-EC-Camp zum Thema Bauingenieurwesen vom 16. bis 19. November in Karlsruhe
Marvin Franke vom Johanneum nahm an dem MINT-EC-Camp teil
"Gold-Abiturienten" besuchten das Johanneum
Ehemalige Absolventen des Johanneums besuchten ihre "alte" Schule