Zum Hauptinhalt springen

Berichte / Presse

Schuljahr 2022 - 2023

MINT-EC-Projekt mit dem Comenius Award ausgezeichnet

Seit gut fünf Jahren arbeitet unsere Schule am MINT-EC-Themencluster Chemie mit, in dem Frau Friedrich (FRID) als Vertreterin des Johanneums eingebunden ist. Hierbei ist eine digitale Plattform entstanden, mithilfe derer Schülerinnen und Schüler im Unterricht selbständig bzw. mit Hilfestellungen der Lehrkraft an unterrichtsrelevanten Themen arbeiten sowie Experimente durchführen und auswerten können. Das Ergebnis „Chemie mit Pepp: Die Web-App für Versuchsprotokolle“ wurde am 22.06.2023 im Rahmen einer feierlichen Auszeichnung in Berlin mit dem 28. Comenius-EduMedia-Award für digitale Bildungsmedien ausgezeichnet. Wir freuen uns, dass wir als Schule Teil der Entwicklung solch eines Programms sein können, das hoffentlich viele Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland beim Entdecken und Lernen im Bereich Chemie unterstützen kann. Die Schulleitung bedankt sich herzlich bei Frau Friedrich für das besondere Engagement in diesem erfolgreichen Projekt.

Link zum offiziellen Pressetext: 28. Comenius-EduMedia-Award für digitale Bildungsmedien

 

Schülerinnen und Schüler engagieren sich für die Umwelt

Am 18. Juli 2023 fand der hessenweite Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“ statt. Die Klassen 8A von Frau D. Müller, die 8F von Frau Boßler-Beaulieu sowie die 8G von Frau Betz machten sich daher auf den Weg, um herumliegenden Müll rund um die Schule und deren Umgebung einzusammeln.

Weiterlesen

Das Johanneum ehrt seine Fußballmannschaft und Trainer Steffen Ziegler für den 3. Platz im Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia

Zu einer besonderen Ehrung hat der Schulleiter Christian Betz am Freitag, den 14. Juli 2023, in sein Büro eingeladen. Die Fußballmannschaft des Johanneums hatte zuvor unter der Leitung von Steffen Ziegler den dritten Platz beim Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia gewonnen. Diese hervorragende Leistung  zeigt sich vor allem darin, dass die gegnerischen Mannschaften häufig von Sportförderschulen oder DFB-Partnerschulen des Leistungssports stammten (siehe auch: "Haarscharf am Finale (und am Turniersieg?) vorbei". Christian Betz sowie der Schulsportleiter Sven Grunert und der Fachbereichsleiter Dr. Jörg Jäger gratulierten der Mannschaft und dem Trainer herzlich zu dieser Platzierung. Als Zeichen der Wertschätzung hat der Schulleiter die Mannschaft auf ein Eis eingeladen, über das sich alle sichtlich gefreut haben. 

Das Johanneum wünscht allen Beteiligten auch zukünftig viel Erfolg und freut sich sehr über die Weiterführung dieser erfolgreichen Zusammenarbeit im Rahmen des Ganztagsangebots der Schule. 

 

 

Exkursion zum Technikmuseum Speyer

Am 28.06.2023 besuchten 72 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe des WU-Kurses Astronomie und der drei WU-Kurse Chemie das Technikmuseum in Speyer. Das Ziel der Tagesfahrt war das Kennenlernen der zahlreichen Exponate im Bereich Naturwissenschaften und Technik und das Verknüpfen der dort erkundeten Ausstellungsstücke mit dem im WU-Unterricht erlangten Wissen.

Weiterlesen

Raus aus der Schule und ab in die Dill

Die Schülerinnen und Schüler der Biologie-Leistungskurse von Michael Bauer und Nathalie Mang der Q2 haben eine Exkursion zur Untersuchung von Fließgewässern – in diesem Fall der Dill – unternommen.

Weiterlesen

20 Schüler:innen reisten nach Schweden

In der Zeit vom 26. April bis zum 05. Mai 2023 fand der Austausch mit der Katedralschule in Linköping statt. Nach 3,5-jährigen Pandemie-Pause machten sich 20 Schüler:innen zusammen mit Sina Altenburg und Michaela Leon-Neuhaus auf den Weg nach Schweden.

Weiterlesen

23 Biber am Johanneum

23 Schülerinnen und Schüler haben an dem Schülerwettbewerb Informatik-Biber teilgenommen. Es handelt sich dabei um den größten Schülerwettbewerb im Bereich Informatik, an dem Kinder und Jugendliche in der dritten bis 13 Jahrgangsstufe teilnehmen können.

Weiterlesen

Great job! You did it! Cambridge-Sprachprüfung bestanden!

Geschafft! Nach einem Jahr zusätzlicher, freiwilliger Arbeit in der Cambridge-AG haben 6 SchülerInnen der Q4 das begehrte Sprachzertifikat der Universität Cambridge erhalten:  Sogar das Sprachniveau C2, das allerhöchste Niveau, welches überhaupt beim Erlernen einer Fremdsprache erreicht werden kann, konnte einmal bescheinigt werden!

Weiterlesen

Kunst, Theater, Literatur und Musik glänzen am Johanneum Gymnasium

„Best of Johanneum“ heißt der bunte Gala-Abend, der traditionsgemäß einmal im Jahr am Johanneum Gymasium stattfindet. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen betreten die Bretter, die die Welt bedeuten und zeigen ihre Projekte aus Unterricht und AGs. Der Erlös geht an den Förderverein Johannea e. V. bzw. das Infozentrum der Schule.

Weiterlesen

Johanneum Herborn erfolgreich bei Jugend forscht

Auch in diesem Jahr startete wieder ein Projekt des Johanneum Gymnasiums Herborn im diesjährigen Regionalwettbewerb Hessen Mitte von Jugend forscht im Fach Biologie, der am 24.02.2023 zum ersten Mal nach Corona wieder in Präsenz stattfand. Die Veranstaltung wurde von den beiden Patenunternehmen, der Justus-Liebig-Universität und der Technischen Hochschule Mittelhessen, in Gießen im Hörsaalgebäude der Physik ausgerichtet.

Weiterlesen

Das Johanneum schickt 8 Mathe-Experten in die 2. Runde

Für 191 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Johanneums brachte der 1. Dezember in diesem Schuljahr einen besonders aufregenden Vormittag mit sich. Nachdem sie morgens zu Hause das erste Türchen des Adventskalenders geöffnet hatten, stieg die Nervosität noch einmal.

Weiterlesen

Viele Preisträger:innen beim Wettbewerb „HEUREKA! – Mensch und Natur“ am Johanneum Gymnasium

Eine stolze Zahl von 179 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5-7 hat am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „HEUREKA! – Mensch und Natur“ teilgenommen.

Die anspruchsvollen Aufgaben beinhalten alle Fachgebiete der Naturwissenschaft zu den Themen Mensch und Umwelt, Tiere und ihre Rekorde, Pflanzen, Wetter, chemische und physikalische Phänomene, Technik, Energie und Fortschritt.

Dabei konnten sechs Schülerinnen und Schüler ihre Jahrgangsstufen besonders erfolgreich vertreten. Tim Stoll erreichte den ersten Platz aus den Teilnehmern der 5. Klassen. Seine erreichte Punktzahl war zudem so hoch, dass er den 1. Platz auch innerhalb der Landeswertung schaffte. Auch einen ersten Platz erreichten die Fünftklässler Vincent Thomalla sowie Nils Gaul. Lena Christ belegte den 1. Platz innerhalb der 6. Klassen und Viggo Gombel erreichte sogar den zweiten Platz in der Landesrunde. Felix Beyer war Erstplatzierter aus den Reihen der 7. Klassen.

 

 

Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten beim naturwissenschaftlichen Wettbewerb „HEUREKA!“ aus den Klassen 5-7

Merle Thomas macht den ersten Platz!

Bei der Qualifikation für das Regionalfinale von Jugend debattiert erringt Merle Thomas aus der 9 f den ersten Platz in der Altersklasse 1. Damit zieht sie für das Johanneum ins Regionalverbundfinale. Das heißt: Am 9.2. Daumen drücken!

Weiterlesen

Tag der offenen Tür 2023 in Bildern

Am 2. Februar fand nach zweijähriger Zwangspause der Tag der offenen Tür am Johanneum wieder statt. Dieses Mal fand diese Veranstaltung zwar noch in einem kleineren Rahmen statt, dennoch konnten die zukünftigen Schülerinnen und Schüler des Johanneums und ihre Eltern sich vom vielfältigen und spannenden Angebot unserer Schule inspirieren lassen. Dazu einige bildliche Eindrücke.

Weiterlesen

„Die Freunde, die ich hier gefunden habe, sind auch meine Familie“

Die 22jährige Studentin hat am Johanneum Gymnasium ihr Abitur gemacht. Auf Einladung ihres ehemaligen Tutors Benjamin Debus kam sie nochmal an ihre „alte“ Schule, um in der 8. Jahrgangsstufe im Rahmen des Fachs Politik und Wirtschaft die Schülerinnen und Schülern an ihren außergewöhnlichen Erfahrungen im Zusammenhang mit ihrer Flucht aus Eritrea teilhaben zu lassen.

Weiterlesen

Kollegiums-Spende zu Weihnachten an den „Herborner Brotkorb“

Aufgrund des großen Bedarfs der Tafeln in Deutschland hat sich das Kollegium des Johanneums dafür entschieden, statt der sonst innerhalb des Kollegiums üblichen gegenseitigen kleinen Weihnachtsgeschenke Geld an den Herborner Brotkorb zu spenden.
Bei dieser Aktion sind insgesamt 1000 Euro zusammengekommen. 850 Euro Barspenden wurden auf das Konto des Herborner Brotkorbs eingezahlt, weitere 150 Euro wurden von Mitgliedern des Kollegiums direkt an die Tafel überwiesen.


Wir freuen uns, mit diesem Beitrag die so wichtige Arbeit der Tafel unterstützen zu können!

Forschungsprojekt zum Einfluss von Wasserlinsen auf das Wachstum von Wasserpflanzen bei Wissenschaftsfestival präsentiert

Die Hermann-Hofmann-Akademie (HHA) und das Institut für Biologiedidaktik der Justus-Liebig-Universität Gießen führen seit einigen Jahren ein Kooperationsprojekt mit Schulen durch, indem Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-13 die Möglichkeit geboten wird, naturwissenschaftliche Projekte und Ideen aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und Technik selbständig zu erforschen. Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche Schülergruppen aus unterschiedlichen Schulen dabei, die von ihren Mentorinnen und Mentoren über Online-Webkonferenzen betreut wurden.

Weiterlesen

Johanneum Gymnasium Herborn belegt tollen 5. Platz beim Hessischen Schulschachpokal in Karben

An der Kurt-Schumacher-Schule in Karben fand der diesjährige Hessische Schulschachpokal statt. Gespielt wurden fünf Runden nach Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie in den sechs Wettkampfgruppen WK II-IV, WK Grundschule, WK Mädchen und WK Haupt-/Realschule.

Nach zwei Jahren Coronapause konnte das Turnier endlich wieder stattfinden. Insgesamt nahmen 70 Mannschaften aus ganz Hessen an den Meisterschaften teil, eine zufriedenstellende Zahl nach so langer Pause.

Weiterlesen

Johanneum präsentiert Roboter mit Künstlicher Intelligenz auf dem Festival der Naturwissenschaften & Technik in Wetzlar

Die Informatik-AG des Johanneum Gymnasiums war Aussteller am Festival der Naturwissenschaften & Technik in Wetzlar. Unter der Leitung von Herrn Tobias Hornof präsentierten die Schülerinnen und Schüler die faszinierende Welt der Robotik und ihrer Möglichkeiten, die durch Künstliche Intelligenz gegeben sind. Dabei konnten sie auf Ressourcen zurückgreifen, die aktuell im Rahmen des Robotikums am Johanneum zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

"Pimp Your Town!" zu Besuch am Johanneum

Das Planspiel "Pimp Your Town!" wurde durch das Team von Politik zum Anfassen e.V. in einer Kooperation mit dem Johanneum an drei Projekttagen durchgeführt (18.10. - 20.10.2022). Den Höhepunkt des Projekts bildete der Besuch der Kreistages in Wetzlar.

Weiterlesen

Johanneum Gymnasium Herborn siegt auch im Bereich der U16

Nach dem souveränen Sieg im Bereich der U14 vor Wochenfrist im Herborner Rehbergstadion, setzte sich die Fußball-Schulauswahl des Johanneum Gymnasiums Herborn an gleicher Stelle bei erneut bestem Herbstwetter im Kreisentscheid "Jugend trainiert für Olympia" auch im Bereich der Jahrgänge 2007/2008 durch. Acht Teams traten an und trafen in der Vorrunde zunächst in zwei Vierergruppen aufeinander.

Weiterlesen

Johanneum erfolgreich beim Leichtathletik-Kreisentscheid in Wetzlar

Am 5.10. trafen sich 15 Leichtathletik-Schulteams aus dem gesamten LDK, um die besten Teams in den Wettkampfklassen (WK) 4 (2010-2013), 3 (2008-2011) und 2 (2006-2009) zu ermitteln, die sich dann für den Regionalentscheid im Mai qualifizieren konnten.

In der WK 4 gingen Leonard Huttel, Christian Kessler, Jakob Deußer, Linette Rauchhaus, Carlotta Würz, Maja Leuchtenberg, Letizia Holzapfel, Laura Gibbels, Kimberley Keßler, Novalee Stegemann, Viviana Wettstein und Theresa Weufen an den Strat. Leider ließen drei weitere Jungen das Team am Veranstaltungstag ohne vorherige Absage im Stich, sodass das Team leider außer Konkurrenz starten musste und somit nicht die Möglichkeit erhielt, sich für den Regionalentscheid zu qualifizieren.

Die Mädchen WK 2 (Alina Dietrich, Lennja Haus, Lilli Bender, Finja Huttel, Amy Wetter, Ida Well, Emma Kaulich, Jennifer Heißt, Gesa Klein, Ida Cloos, Antonia Würz, Aimee Weber, Jette Reimann und Lisa Würtz) sowie die Jungen WK 3 (Paul Baum, Tom Hagner, Teut Hennemann, Robin Schulze, Clemens Bühler, Till Schmittgall, Mika Daum, Joseph Buss, Nick Ziegler, Konrad Busse, Bastian Kölsch und Sedat Kocmaz) erlangten jeweils einen guten 2. Platz in ihren Wettbewerben und verpassten den Einzug ins Regionalfinale nur knapp.

Als Kampfrichter-Helfer unterstützen dankenswerterweise Lisann Bechtum, Marie Manfraß, Kian Klingelhöfer, Philipp Gur, Patrice Lutter und Metehan Metin.

Betreut wurden die Teams von Giuliana Schütze, Helmut Huttel und Sven Grunert.

 

 

Neues Mitglied im Schulleitungsteam

Nach dem Kommissariat und der endgültigen Beauftragung erfolgte nun zum 01.10.2022 die Ernennung von Herrn Dr. Jäger im neuen Amt. Er unterstützt damit das Schulleitungsteam in der Aufgabenfeldleitung des Fachbereichs III (mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer).

Die Schulleitung freut sich über das neue Mitglied und begrüßt Herrn Dr. Jäger herzlich im Team.

 

 

Kontaktformular

Dieses Feld wird benötigt.