Kristin Tielsch, die gegenwärtig die E-Phase am Johanneum besucht, nahm erfolgreich am Regionalentscheid von "Jugend musiziert" teil. Mit ihrem Sieg ist sie für den Landeswettbewerb im März qualifiziert.
Dill-Zeitung vom 07.02.2018
Unter der Leitung von Frau Neuhäuser setzten sich Schülerinnen und Schüler des Johanneums für die Vermittlung digitaler Medien an Senioren auch in diesem Jahr ein.
Dill-Zeitung vom 08.02.2017
Die Schülerin Marie Spänig aus der 9. Jahrgangstufe gelang im Jugenddebattiert-Wettbewerb die Qualifizierung für die Teilnahme im Landesfinale.
Am 16.2. trat Marie Spänig aus der 9. Klasse für den Wahlunterricht von Frau Gerber im Jugenddebattiert-Wettbewerb an. Schon einige Wochen vorher
Die Ausbildungs- und Studienmesse der IHK Lahn-Dill ist zum ersten Mal am Johanneum zu Gast gewesen. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher dokumentieren die erfolgreiche Standortverlagerung nach Herborn.
Herborner Tageblatt vom 17.02.2018
Am 7. Februar 2018 fand am Johanneum ein interessanter Beitrag mit dem Titel „Landflucht der Wildtiere - Wie Wildschwein, Waschbär, Wolf und Co. unsere Städte erobern“ statt.
Immer mehr Tierarten entdecken urbane Zentren für sich. Was zunächst oft putzig daherkommt, kann allerdings schnell
MINT on Tour war zum vierten Mal am Johanneum....
Mit eigenen Händen ein funktionierendes Modell eines Jetpuls-Bootes zu bauen, das ist schon eine spannende Aufgabe. Wenn das noch mit Hilfe einfachster Materialien – z. B. ein Schwamm, zwei Trinkhalme, ein Gummiband und eine Tube Zahnpasta –
Die Schülerinnen Selina Waltersbacher und Kira Flato sowie der Schüler Merlin Hoppe haben zusammen mit ihrem Lehrer Moritz vom 22. bis 24. Februar 2018 das Hauptstadtforum MINT 400 besucht. Die beiden Schülerinnen haben folgenden Bericht verfasst:
"Unser Fachvortrag zur Neurobiologie war sehr
Im Rahmen des Schulwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" gewinnen die Schülerinnen Charlotte Georg, Laura Busik, Zoe Landgraf, Nele Panz und Sophie Bernhardt den zweiten Platz im Landesentscheid Geräteturnen.
Dill-Zeitung vom 01.03.2018
Schülerinnen und Schüler des Johanneums nehmen am Video-Wettbewerb "Meine Ausbildung" teil. Die besten 18 Filme werden im HR-Fernsehen zu sehen sein.
Dill-Zeitung vom 03.03.2018
Am 3. Februar 2018 fand hessenweit der Tag der Mathematik statt - ein Mathematikwettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der Q2.
Am Standort in Wetzlar beteiligten sich 91 Schülerinnen und Schüler aus ganz Mittelhessen. In 23 Gruppen wurden im Wettstreit die besten Schülerinnen und
Die Teilnehmerinnen der AG „MINT-Berufsorientierung für junge Frauen“ bekamen ihr Teilnahme-Zertifikat von Schulleiterin Jutta Waschke ausgehändigt.
Das Johanneum unterstützt schon seit einigen Jahren seine weiblichen Schüler bei der Berufsfindung im naturwissenschaftlichen bzw.
Auch in diesem Januar konnte den Schülern der Jahrgangsstufe 7 wieder ein freiwilliger und kostenloser Sehtest angeboten werden.
Studien haben gezeigt, dass bei 20% der Jugendlichen bereits Sehstörungen auftreten. Ihre Früherkennung ist eine wichtige Aufgabe, denn nur so können dauerhafte
Am Dienstag vor den Osterferien fand in der kleinen Turnhalle des Johanneum Gymnasiums Herborn das Landesfinale des Hessischen Schulschach Mannschaftswettbewerbs 2017/18 statt. Neben den Finals der Wettkampfgruppen II, III, IV und G gab es die offenen Wettkampfgruppen Mädchen, Oberstufe und
Die Schülerinnen Sarah S. , Lara U. und Angelina A. wurden im Info-Zentrum des Johanneum-Gymnasiums dafür ausgezeichnet, dass sie im vergangenen Kalenderjahr am häufigsten Bücher oder andere Medien ausliehen. Neben einer Urkunde erhielten die begeisterten Leserinnen jeweils auch einen
Die Woche der Arbeit mit dem Motto "Menschen gehen vor" beginnt am 21. April, passend zum Anlass haben Schülerinnen und Schüler des Johanneums eigene Kunstwerke erstellt.
Herborner Tageblatt vom 18.04.2018
Die Schülerinnen und Schüler der SingAct'n'Play-AG des Johanneums wurden für den Deutschen Klang.Forscher!-Preis nominiert...
Dill-Zeitung vom 13.04.2018
Die WU-Kurse Astronomie und Chemie der Jahrgangsstufe 9 sowie die Satelliten-AG des Johanneum Gymnasiums führten am 24. April 2018 einen Tagesausflug in die Eifel durch.
Am Vormittag besichtigten sie das Radioteleskop in Effelsberg, das größte frei schwenkbare Teleskop Europas mit einem
Am vergangenen Samstag, den 21.04.18 nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 gemeinsam mit ihren Eltern am Chemie-Experimentiervormittag des Johanneum Gymnasiums teil.
Jedes Jahr laden die angehenden Abiturienten des Chemie-Leistungskurses der Q4, dieses Jahr unter der
Der Abitur-Jahrgang 1988 hat sich Ende April zum 30-jährigen Jubiläum getroffen. Immerhin 60 Ehemalige kamen bei gutem Essen zu netten Gesprächen zusammen. Nach Mitternacht wurde dann das Tanzbein geschwungen. Die Letzten des jung gebliebenen Jahrgangs waren erst nach fünf zuhause…
Luca Krieger, Merlin Hoppe, Josefine Linhuber und Selina Waltersbacher vom Johanneum nahmen am 3. März am Tag der Mathematik in Wetzlar teil und erreichten dort den 6. Platz. Es beteiligten sich 91 Schülerinnen und Schüler aus ganz Mittelhessen an diesem Wettbewerb. In 23 Gruppen wurden die
Das zusätzliche Lernen hat sich gelohnt! Alle sieben Schülerinnen und Schüler, die sich im Laufe eines Schuljahres in der „Cambridge-AG“ auf die anspruchsvolle Prüfung vorbereitet haben, erhielten die begehrten Zertifikate der Universität Cambridge. Sechs von ihnen bekamen sogar das
Ein Bericht aus der Schülerperspektive zum Wanderausflug des Sport WU-Kurses....
"Am 24. April haben wir mit dem Sport WU eine Wanderung über drei Stunden gemacht. Diese hat an der Schule angefangen und der erste Teil führte von der Herborner Innenstadt durch das Wildgehege zum Aussichtsturm
Unter dem Motto "Meine Ausbildung - Du führst Regie" wird der diesjährige Film-Wettbewerb des Hessischen Rundfunks veranstaltet. Ein Filmteam des Johanneums konnte sich mit ihrem Film ins Finale des Wettbewerbs durchsetzten.
Dill-Zeitung vom 26.04.2018
Am 8.5.2018 hatte der Förderverein Johannea e.V. in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Sprachen in die Alte Aula des Herborner Gymnasium zu einer öffentlichen Veranstaltung unter dem Namen „Best-of-Buchregal“ eingeladen.
Der Vereinsvorsitzende Matthias Quarta und die